9. Schwäbisches Erziehersymposion im November 2010

Thema: Wohin entwickelt sich unser Schulsystem?

 

keg a n2010 keg symposion cb und forum 1

Bericht vom 9. Schwäbischen Lehrer- und Erziehersymposion am 27.11.2010 in Augsburg

Wer steuert unsere Schule wohin?

Augsburg. Mit dieser Frage beschäftigten sich 100 Pädagogen der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) zusammen mit den Universitätsprofessoren Dr. Wiater und Dr. Dresel sowie in einer Podiumsdiskussion mit den Landtagsabgeordneten Gehring, Sibler und Strohmayr und dem KEG-Landesvorsitzenden Pache beim 9. Lehrer- und Erziehersymposion in Augsburg. Dr. Werner Wiater untermauerte seine Thesen zur Schulentwicklung durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse. Dabei hob er besonders die Bedeutung vorschulischer Bildung hervor und forderte eine Kindergartenpflicht für alle: „Es ist illusorisch, dass die Grundschule das retten kann, was in den sechs Jahren vorher versäumt wurde.“ Die „platten Begabungstheorien“ hätten ausgedient. Jedes Kind müsse durch die Stärkung seiner Selbstentwicklungskräfte an seiner aktiven Entwicklung mitbeteiligt werden. Neue kompetenzorientierte Lehrpläne setzen eine Autonomie der einzelnen Schule voraus. So könne die Schule am ehesten den Anforderungen nach Individualisierung, Differenzierung, Integration und Inklusion gerecht werden.

   

welle mit grau 1920px