16. Schwäbisches Lehrer- und Erziehersymposion im September 2018
Thema: "Mathematisches Denken
von Anfang an"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren!
Der Mathematikunterricht hat nach wie vor eine Schlüsselstellung im Fächerkanon aller Schularten. Mathematische Kompetenzen sind nicht nur entscheidend für den Schulerfolg, den Übertritt oder die Berufswahl, sondern sind generell wichtige Voraussetzungenfür die Lebens- und Alltagsbewältigung. Die Schule muss hier gute Voraussetzungen schaffen. Und die Förderung des mathematischen Denkens und die Entwicklung operativer Denkweisen beginnt bereits im Kindergarten. Wie das geht? Das möchte Dr. Haselbeck konkret und praxisbezogen demonstrieren. Er plädiert für anregende und motivierende Lernumgebungen bereits in den frühen Entwicklungsphasen, damit Kinder über spielerische, sachlich klare und alltagsbezogene Lernsituationen eigene mathematische Wege und Ideen entwickeln können. „Mathematik ist überall!“ und „Mathe kann schön sein!“. Das ist sein Credo. Bereits im Kindergartenalter können mathematisch aufschlussreiche Themen aufgegriffen werden. Das geschieht zunächst recht „intuitiv“ und „offen“ und bewirkt doch am Ende Freude und Interesse bei den Kindern.